Darstellung von Erdungsanlagen und Schutzleiter
laut DIN VDE 0100-540 (VDE 0100-540):2012-06
Anordnung von Erdungsanlagen,
Schutzleitern und
Schutzpotentialausgleichsleitern
Legende
Symbol | Name | Anmerkung |
C | Fremdes leitfähiges Teil | |
C1 | Metallene Wasserrohre, von außen kommend | oder Fernwärmeleitung |
C2 | Metallene Abwasserrohre, von außen kommend | |
C3 | Metallene Gasrohre mit Isolierstück, von außen kommend | |
C4 | Klimaanlage | |
C5 | Heizung | |
C6 | Metallene Wasserrohre, z.B. in einem Badezimmer | siehe DIN VDE 0100-701, Abs. 701.415.2 |
C7 | Metallene Abwasserrohre, z.B. in einem Badezimmer | siehe DIN VDE 0100-701, Abs. 701.415.2 |
T1 | Fundamenterder, in Beton verlegt oder als Ringerder in Erde verlegt | |
T2 | Zusätzlicher Erder für Blitzschutz (LPS), falls notwendig | |
LPS | Blitzschutzsystem (wenn vorhanden) | |
PE | Schutzleiteranschlussklemme innerhalb der Verteilung | |
PE/PEN | PE/PEN-Klemme(n) innerhalb der Hauptverteilung | |
M | Körper (eines elektrischen Betriebsmittels) | |
1 | Schutzleiter | siehe DIN VDE 0100-540, Abs. 543, 543.1, 543.2 und 543.3 |
1a | Schutzleiter oder PEN Leiter (wenn vorhanden) des speisenden Netzes | |
2 | Schutzpotentialausgleichsleiter zur Verbindung mit der Haupterdungsschiene | siehe DIN VDE 0100-540, Abs. 544.1 |
3 | Schutzpotentialausgleichsleiter für den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich | siehe DIN VDE 0100-540, Abs. 544.2 |
4 | Ableitung einer Blitzschutzanlage (LPS) (wenn vorhanden) | |
5 | Erdungsleiter | siehe DIN VDE 0100-540, Abs. 542.3 |
5a | Funktionserdungsleiter für Blitzschutz | Anforderungen sind in VDE 0185-305-3 enthalten |
Wenn Du weiter schauen möchtest,
musst Du Dich erst registrieren.
Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.
oder registrieren Sie sich.
Parameter product ist erforderlich
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.