V V V
Von V wie
Volt
bis W wie
Widerstand

(Zum Öffnen und zum Schließen.)
vereinbarter Grenzwert der unbeeinflussten Berührungsspannung | conventional prospective touch voltage limit | tension limite conventionnelle de contact présumée
|
![]() which is permitted to be maintained indefinitely in specified conditions of external influences. |
![]() admis de pouvoir maintenir indéfiniment dans des conditions d’influences externes spécifiées. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
vorgesehener Betriebsstrom (eines Stromkreises) | design current (of an electric circuit) | courant d’emploi (d’un circuit électrique)
|
![]() circuit in normal operation. |
![]() électrique en fonctionnement normal. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
vereinbarter Wert des Auslösestroms (einer Schutzeinrichtung) | conventional operating current (of a protective device) | courant conventionnel de fonctionnement (d’un dispositif de protection)
|
![]() cause the protective device to operate within a specified duration. |
![]() provoquer le fonctionnement du dispositif de protection en un temps spécifié. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
vereinbarter Wert des Nichtauslösestroms (einer Schutzeinrichtung) | conventional non-operating current (of a protective device) | courant conventionnel de non fonctionnement (d’un dispositif de protection)
|
![]() protective device is capable of carrying for a specified duration without operating. |
![]() protection peut supporter pendant un temps spécifié sans fonctionner. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
verstärkte Isolierung | reinforced insulation | isolation renforcée
ANMERKUNG |
NOTE |
NOTE |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Verteilungsstromkreis | distribution circuit | circuit de distribution
|
|
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Verbraucheranlage | consumer installation | Installation des consommateurs
|
|
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
vorstädtisches Gebiet
|
Fläche mit mittlerer Bebauungsdichte.
Anmerkung 1 zum Begriff: |
|
vermaschte Potentialausgleichsanlage | meshed bonding network
|
Verbindungsnetzwerk, bei dem alle beteiligten Rahmen, Gestelle und [ETSI EN 300 253:2002-04, 3.1.2] ANMERKUNG |
|
Verträglichkeit
|
Alle Betriebsmittel sind so auszuwählen, ANMERKUNG 1 ANMERKUNG 2 ANMERKUNG 3 |
|
Versorgungssicherheit
|
Eigenschaft einer Anlage, die durch das Ausmaß ausgedrückt wird, in dem der Betrieb einer elektrischen Anlage dem idealen unterbrechungsfreien Zustand nahekommt, oder in dem beim Betrieb der elektrischen Anlage Unterbrechungen aufgrund der Koordination der elektrischen Einrichtungen minimiert werden. |
|
volle Selektivität
|
Selektivität, bei der nur die Überstrom-Schutzeinrichtung (OCPD) auf der Lastseite bis zum maximalen unbeeinflussten Kurzschlussstrom an deren Anschlusspunkt anspricht. |
|
Verletzung durch elektrische Energie
![]() |
Tod oder Verletzung einer Person durch elektrischen Schlag, Verbrennung, Lichtbogen oder durch Brand oder Explosion, ausgelöst durch elektrische Energie, verursacht durch den Betrieb einer elektrischen Anlage. |
|
Quelle: DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100):2015-10 |
Verletzung durch elektrische Energie
![]() |
Tod oder Verletzung einer Person durch elektrischen Schlag, Verbrennung, Lichtbogen oder durch Brand oder Explosion, ausgelöst durch elektrische Energie, verursacht durch den Betrieb einer elektrischen Anlage. |
|
Quelle: DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100):2015-10 |
elektro.tools
Der direkte Draht zu mir.
Wenn ihr Fragen habt oder Probleme,
meldet euch bei mir.
Ich versuche jede eMail zu beantworten.
Auch für Anregungen bin ich jeder Zeit zu haben.
Einfach das Kontaktformular ausfüllen.
Deine Mitteilung bitte.
Informationen
Harald Kühn
Seeweg
30827 Garbsen
Handy: 0174 30 94 208