U U U
Von U wie
Unterspannung
bis W wie
Widerstand

(Zum Öffnen und zum Schließen.)
Umgebungstemperatur | ambient temperature | température ambiante
ANMERKUNG |
NOTE |
![]() matériel. NOTE |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
unbeeinflusste Berührungsspannung | prospective touch voltage | tension de contact présumée - tension de toucher présumée
|
|
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Überstrom | overcurrent | surintensité
ANMERKUNG |
NOTE |
NOTE |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Überlaststrom (eines elektrischen Stromkreises) | overload current (of an electric circuit) | courant de surcharge (d’un circuit électrique)
|
|
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Umhüllung | enclosure | enveloppe
|
|
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
unabhängiger Erder | independent earth electrode | électrode de terre indépendante
|
|
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Überstrom-Schutzeinrichtung | overcurrent protective device | dispositif de protection contre les surintensités
|
|
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD)
![]() |
Schutzeinrichtung, die mindestens eine nichtlineare Komponente enthält und dazu bestimmt ist, Überspannungen zu begrenzen und Impulsströme abzuleiten. Anmerkung 1 zum Begriff: Anmerkung 2 zum Begriff: Verbreitet ist die Kurzbezeichnung „SPD“, [QUELLE: DIN EN 61643-11 (VDE 0675-6-11):2013-04, 3.1.1 mod.] |
|
Quelle: DIN VDE 0100-443 (VDE 0100-443):2016-10 |
überwachen
|
Ausgewählte variable Größen fortlaufend daraufhin überprüfen, |
|
Überstromselektivität
|
Koordination zwischen den Ansprechkennlinien von zwei oder Anmerkung 1 zum Begriff: |
|
Überstrom-Schutzeinrichtung
|
OCPD [QUELLE: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06; 826-14-14] Anmerkung 1 zum Begriff: |
|
Überlastrelais
|
Überstromrelais oder -auslöser zum Schutz vor Überlastungen. | |
SPD-Kombination
![]() |
(en: SPD Assembly) ein oder mehrere Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) jeweils inklusive aller vom Hersteller der |
|
DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534):2016-10 |
Abtrennvorrichtung einer Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD)
![]() |
Vorrichtung, die benötigt wird, um eine Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD) oder einen Teil einer Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD) vom Netz zu trennen Anmerkung 1 zum Begriff: Von dieser internen Vorrichtung wird eine Isolierfähigkeit nicht gefordert. Sie soll einen dauerhaften Fehler im Netz verhindern und wird verwendet, um eine Anzeige im Falle des Versagens der Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD) zu geben. Die Abtrennvorrichtung einer Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD) kann intern (in die Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD) eingebaut) oder extern (vom Hersteller der Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD) vorgeschrieben) angeordnet sein. Es kann mehr als eine Abtrennvorrichtung vorhanden sein, z. B. eine externe Überstrom-Abtrennvorrichtung und eine interne thermische Abtrennvorrichtung. Diese Funktionen können in einer Einheit oder in getrennten Einheiten realisiert sein. [QUELLE: DIN EN 61643-11 (VDE 0675-6-11):2013-04, 3.1.28 mod.] |
|
Quelle: DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534):2016-10 |
Überspannungs-Schutzeinrichtung (SPD)
|
(en: surge protective device)
Schutzeinrichtung, die mindestens eine nichtlineare Komponente enthält und |
|
elektro.tools
Der direkte Draht zu mir.
Wenn ihr Fragen habt oder Probleme,
meldet euch bei mir.
Ich versuche jede eMail zu beantworten.
Auch für Anregungen bin ich jeder Zeit zu haben.
Einfach das Kontaktformular ausfüllen.
Deine Mitteilung bitte.
Informationen
Harald Kühn
Seeweg
30827 Garbsen
Handy: 0174 30 94 208