BEGRIFFEÂ DERÂ ELEKTROTECHNIKÂ MITÂ DEMÂ ANFANGSBUCHSTABEN B
 B  B  BÂ
Von B wie Basisschutz bis W wie Widerstand
Mit der Maus auf den Begriff klicken.
(Zum Öffnen und zum Schließen.)

Bedienungsgang | operating gangway | passage de service
![]() Bedienungsgang in der ElektrotechnikGang, |
![]() such as switching, controlling, setting or observation of electric devices. |
![]() tels que connexion, commande, réglage ou observation des matériels électriques. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Berührungsspannung | (effective) touch voltage | tension de contact (effective) - tension de toucher (effective)
![]() Berührungsspannung in der ElektrotechnikSpannung zwischen leitfähigen Teilen,
|
![]() simultaneously by a person or an animal.NOTE The value of the effective touch voltage may be appreciably influenced by the impedance of the person or the animal in electric contact with these conductive parts. |
![]() touchées simultanément par une personne ou un animal.NOTE La valeur de la tension de contact effective peut être sensiblement influencée par l’impédance de la personne ou de l’animal en contact électrique avec ces parties conductrices. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Berührungsstrom | touch current | courant de contact
![]() Berührungsstrom in der ElektrotechnikStrom durch den Körper eines Menschen oder Tieres,
|
![]() through an animal body when it touches one or more accessible parts of an electrical installation or of electric equipment. |
![]() d’un animal lorsqu’il est en contact avec une ou plusieurs parties accessibles d’une installation électrique ou de matériels électriques. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Basisschutz | basic protection | protection principale
![]() Basisschutz in der ElektrotechnikSchutz gegen elektrischen Schlag, wenn keine Fehlzustände vorliegen. ANMERKUNG
DIN VDE 0100-100 (VDE 0100-100):2009-06 ANMERKUNG Dieser Schutz kann durch die Anwendung einer der folgenden Methoden erreicht werden:
|
NOTE |
NOTE |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Basisisolierung | basic insulation | isolation principale
![]() Basisisolierung in der ElektrotechnikIsolierung von gefährlichen aktiven Teilen als Basisschutz. ANMERKUNG
|
![]() basic protection.NOTE This concept does not apply to insulation used exclusively for functional purposes. |
NOTE |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Bezugserde | reference earth | terre de référence
![]() Bezugserde in der ElektrotechnikElektrisch leitfähig angesehener Teil der Erde, |
![]() electric potential of which is conventionally taken as zero, being outside the zone of influence of any earthing arrangement. |
![]() potentiel électrique est pris, par convention, égal à zéro, étant hors de la zone d’influence de toute installation de mise à la terre. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Betriebserdung eines Netzes | (power) system earthing | mise à la terre du réseau
![]() Betriebserdung eines NetzesSchutzerdung und Funktionserdung eines oder |
![]() or points in an electric power system. |
![]() électrique, afin d’assurer à la fois les fonctions de mise à la terre fonctionnelle et de mise à la terre de protection d’un réseau électrique. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
baulicher Hohlraum | building void | vide de construction
Baulicher Hohlraum in der ElektrotechnikZwischenraum in Gebäudeteilen, der nur an bestimmten Stellen zugänglich ist. ANMERKUNG 1 ANMERKUNG 2
|
NOTE 1
|
NOTE 1
|
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
begehbarer Kabelkanal | cable tunnel | galerie
![]() Begehbarer Kabelkanal in der ElektrotechnikGang, der Halterungen für Kabel und Verbindungselemente und/oder |
![]() freely throughout the entire length, containing supporting structures for cables and joints and/or other elements of wiring systems. |
![]() circuler librement sur toute sa longueur, contenant des supports pour les câbles et leurs jonctions ou d’autres éléments de canalisation électrique. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
betriebsmäßiges Schalten - Steuern | functional switching | commande fonctionnelle
![]() Betriebsmäßiges Schalten – Steuern in der ElektrotechnikHandlung, die dazu bestimmt ist, die elektrische Energieversorgung für eine Es ist nicht erforderlich, dass Schalter zum betriebsmäßigen Schalten Ein Schalten des Neutralleiters muss nach DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530):2018-06, 530.4.2 erfolgen. Im Allgemeinen müssen alle elektrischen Verbrauchsmittel, Ein einzelner Schalter zum betriebsmäßigen Schalten darf mehrere elektrische Verbrauchsmittel schalten, Schalter zum betriebsmäßigen Schalten,
|
![]() supply of electric energy to an electrical installation or parts of it for normal operating purposes. |
![]() variation de l’alimentation en énergie électrique de tout ou partie d’une installation électrique à des fins de fonctionnement normal. |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
Bereich mit eingeschränkter Zugangsberechtigung | restricted access area | zone d’accès limité
![]() Bereich mit eingeschränkter Zugangsberechtigung in der ElektrotechnikBereich, zu dessen Zugang nur Elektrofachkräfte und |
![]() and (electrically) instructed persons. |
![]() qualifiées et aux personnes averties (en électricité). |
Quelle: DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06 |
brennbar
![]() |
Brennbar – elektrotechnisch… fähig zu brennen. |
|
Quelle: DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2016-02 |
Brand
![]() |
Brand in der Elektrotechnik– ein Verbrennungsprozess, der gekennzeichnet ist durch die Abgabe von Wärme ANMERKUNG |
|
Quelle: DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2016-02 |
berechneter Risikolevel (CRL) | calculated risk level
![]() |
Berechneter Risikolevel (CRL) in der ElektrotechnikANMERKUNG |
|
Quelle: DIN VDE 0100-443 (VDE 0100-443):2016-10 |
Bemessungs-Stoßspannung Uw
![]() |
Bemessungsstoßspannung UW in der ElektrotechnikWert einer Steh-Stoßspannung, der vom Hersteller für ein Betriebsmittel oder |
|
Quelle: DIN VDE 0100-443 (VDE 0100-443):2016-10 |
Betriebsmäßiges Schalten (Steuern)
![]() |
Betriebsmäßiges Schalten und Steuern in der ElektrotechnikBetriebsmäßiges Schalten ist für jeden Teil eines Stromkreises vorzusehen, Ein Schalten des Neutralleiters muss nach DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530):2018-06, 530.4.2 erfolgen. Im Allgemeinen müssen alle elektrischen Verbrauchsmittel, Ein einzelner Schalter zum betriebsmäßigen Schalten darf mehrere elektrische Verbrauchsmittel schalten, Schalter zum betriebsmäßigen Schalten, |
|
Quelle: DIN VDE 0100-460 (VDE 0100-460):2018-06 |
Bemessungsstehstoßspannung
![]() |
Bemessungsstehstoßspannung in der ElektrotechnikBetriebsmittel müssen so ausgewählt werden, |
|
Quelle: DIN VDE 0100-510 (VDE 0100-510):2014-10 |
Back-up-Schutz
![]() |
Backup Schutz in der ElektrotechnikÜberstromschutzkoordination unter Kurzschlussbedingungen |
|
Quelle: DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530):2018-06 |
bedingter Kurzschlussstrom
![]() |
Bedingter Kurzschlussstrom in der ElektrotechnikUnbeeinflusster Strom, |
|
Quelle: DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530):2018-06 |
Blitzstoßstrom für Prüfung der Klasse I
![]() |
Blitzstoßstrom für Prüfung der Klasse 1 in der ElektrotechnikIimp, |
|
Quelle: DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534):2016-10 |
Besichtigen
![]() |
Besichtigen laut DIN VDE 0100-600Untersuchung einer elektrischen Anlage |
|
Quelle: DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600):2017-06 |
Betrieb
![]() |
Betrieb – Elektrische AnlagenAlle Tätigkeiten, die erforderlich sind, |
|
Quelle: DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100):2015-10 |
Betrieb
![]() |
BetriebAlle Tätigkeiten, die erforderlich sind, |
|
Quelle: DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100):2015-10 |
elektro.tools
Der direkte Draht zu mir.
Wenn ihr Fragen habt oder Probleme,
meldet euch bei mir.
Ich versuche jede eMail zu beantworten.
Auch für Anregungen bin ich jeder Zeit zu haben.
Einfach das Kontaktformular ausfüllen.
Deine Mitteilung bitte.
Informationen
Harald Kühn
Seeweg
30827 Garbsen
Handy: 0174 30 94 208